In den Grabfunden des 4.-5. Jahrhunderts treten immer wieder verschiedene Geräte zur persönlichen Hygiene auf.
Die Häufigste Gruppe stellen hierbei die sogenannten “Dreilagenkämme” dar. Seltener finden sich Pinzetten, Nagelreiniger,Ohrlöffel -meist an einem Ring als Set zusammengefasst- und Rasiermesser.
Hier eine Auswahl verschiedener Replike:
(von oben nach unten, links nach rechts)
- Rasiermesser: Nach Fund Monceau le Neuf, Grab 2 (Eisen, Geweihspitze mit Kreisaugenverzierung, mit Ruß-Bienenwachspaste eingelegt)
- Rasiermesser: Nach Fund Monceau le Neuf, Grab 1 (Eisen. Eine Griffzwinge aus Gegossenen Material wie Vorlagen früherer Jahrhunderte wäre denkbar)
- Rasiermesser: Nach Fund Abbeville-Holombiers, Grab4 (Eisen, Rinderhornspitze)
- Kombinierter Ohrlöffel und Nagelreiniger: Jülich, Spätantikes Gräberfeld Grab 79 (Buntmetall)
- Set, Pinzette und Ohrlöffel: Frei nach diversen Vorlagen (Buntmetall)
- Set, Zweizinkiger Nagelreiniger und Ohrlöffel: Nagelreiniger aus Cuxhaven (Genauere Information zum Grab nicht bekannt) Ohrlöffel freie Rekonstruktion in Anlehnung am Nagelreiniger (Buntmetall)
- Seltener Einlagiger Kamm aus einem Westgotischen Frauengrab. Genauere Grabbezeichnung nicht bekannt. (Hirschgeweih)